LUXEMBURG - 19. November 2013 - Zwei Jahre nach dem Start der öffentlichen Testphase ist nun die finale Version der e-learning Plattform aus Luxemburg online.
Oli.lu 1.0 überrascht mit farbenfrohem Design und neuen Lern-Apps. Das konstruktive Feedback der Benutzer führte zu weit mehr als 2000 Verbesserungen und Neuerungen innerhalb der vergangenen 24 Monate.
Die Plattform gehört inzwischen in zahlreichen Familien und Schulen zum täglichen Lernwerkzeug.
Über 60.000 Arbeitsblätter wurden mit den Lern-Apps gedruckt, zehntausende Aufgaben online erledigt und fast 6000 Luxemburger haben sich bereits registriert.
Die Erwartungen an die Testphase wurden somit deutlich übertroffen.
Erfolgreich durch autonomes Lernen
"Schüler schätzen es, selbstständig lernen und üben zu können, mit anpassbarem Schwierigkeitsgrad und sofortiger Korrektur", erklärt Projektleiter Jos Kirps den überraschenden Erfolg der Plattform.
"LehrerInnen und Eltern drucken eigene Arbeitsblätter, wobei die entsprechenden Korrekturblätter sofort mit generiert werden. Das individuelle Lernen wird enorm vereinfacht, sowohl zuhause als auch in der Schule."
Neue Apps runden attraktives Angebot ab
Zu den Highlights der finalen Version gehören die verbesserte Virtuelle Klasse sowie überarbeitete und neue Web Apps. Schüler des Cycle 4 dürften sich über Geometrie und Umwandlungen freuen, die beiden Apps stehen ab sofort zur Verfügung.
Beliebt sind auch Lernspiele - zu Sudoku und Hangman gesellen sich jetzt die Klassiker Minesweeper und Tic Tac Toe, welche zum Gehirnjogging einladen.
"Auf einmal macht das Üben und Wiederholen sogar Spaß", so Jos Kirps.
"Darüber hinaus ist oli.lu eine Community - die Plattform fördert den Austausch, man kann eigene Inhalte veröffentlichen und sich an der zukünftigen Entwicklung beteiligen. Zudem handelt es sich um eine sozial gerechte Lösung, da jeder oli.lu unbegrenzt nutzen kann ohne zahlen zu müssen."
Auf dem Weg zur virtuellen Schule
Oli.lu wurde von Anfang an für den Einsatz in Schulen optimiert, mit besonderem Augenmerk auf individuelle Förderung und Autonomie.
Das Look & Feel der Virtuellen Klasse wurde für die finale Version nochmals komplett überarbeitet - mit ihr verwalten LehrerInnen und Schüler ihre Arbeitspläne, Aufgaben, Texte, Bilder, Blogs, Webseiten und Bibliotheken.
"Die aktuelle Version ist für uns ein Meilenstein, da sie den LehrerInnen noch effizienter bei der Umsetzung eines modernen, differenzierten Unterrichts hilft. Kaum eine andere Lösung bietet momentan eine vergleichbare Kombination an Möglichkeiten."
Dies ist erst der Anfang...
Oli.lu wurde komplett in Luxemburg entwickelt, die gesamte Plattform wird kostenlos zur Verfügung gestellt und die entwickelten Technologien werden als freie Open Source Software veröffentlicht.
Während die Benutzer die neuesten Funktionen entdecken, arbeitet man bei Joopita Research a.s.b.l bereits an der kommenden Generation der Plattform.
Die finale Version von oli.lu stellt somit nicht das Ende, sondern eigentlich erst den Anfang der Entwicklungsgeschichte einer innovativen Lernplattform dar.